MOQ: | 1 kg |
Preis: | US $15/kg |
Standardverpackung: | Zylinder/Tank |
Lieferfrist: | 15 Tage |
Zahlungs-Methode: | L/C, T/T |
Lieferkapazität: | 5000 kg/Monat |
1Chemische Zusammensetzung: Wasserstoffsulfid besteht aus zwei Wasserstoffatomen, die an ein Schwefelatom gebunden sind, was zur chemischen Formel H2S führt.
2Auftreten: Wasserstoffsulfid kommt natürlich in bestimmten geologischen Formationen wie Schwefelquellen, vulkanischen Gasen und einigen Erdgasvorkommen vor.Es kann auch durch den Abbau organischer Stoffe durch Bakterien entstehen., häufig in Sümpfen, Abwasserkanälen und Viehbetrieben.
3Geruch und Toxizität: Wasserstoffsulfid hat auch bei geringen Konzentrationen einen starken, scharfen Geruch, der dem von faulen Eiern ähnelt.Es ist hochgiftig und kann für Menschen und Tiere schädlich sein, wenn es eingeatmet oder hohen Konzentrationen ausgesetzt wird.Bei niedrigen Konzentrationen kann es zu Augen- und Atemwegserritationen führen, während höhere Konzentrationen zu Bewusstlosigkeit, Atemversagen und sogar zum Tod führen können.
4. Industrieanwendungen: Trotz seiner Toxizität hat Schwefelwasserstoff verschiedene industrielle Anwendungen.und zur Synthese von MetallsulfidenEs wird auch in der Erdölindustrie als Entschwefelungsmittel und als Vorläufer für die Herstellung von elementarem Schwefel verwendet.
5. Sicherheitsvorkehrungen: Aufgrund seiner Toxizität ist es wichtig, mit Schwefelwasserstoff vorsichtig umzugehen.und eine ordnungsgemäße Belüftung sind bei Arbeiten in Bereichen, in denen Schwefelwasserstoff vorhanden sein kann, von entscheidender BedeutungBei der Arbeit mit oder in der Nähe von Schwefelwasserstoff sollten persönliche Schutzausrüstungen wie Atemschutzgeräte und Gasdetektoren verwendet werden.
6. Umweltauswirkungen: Schwefelwasserstoff kann negative Auswirkungen auf die Umwelt haben. Wenn er in die Atmosphäre freigesetzt wird, trägt er zur Bildung von saurem Regen bei.kann für Fische und andere Wasserorganismen giftig sein, insbesondere bei hohen Konzentrationen.
Es ist wichtig zu beachten, dass Schwefelwasserstoff ein gefährliches Gas ist.es wird empfohlen, professionelle Hilfe zu suchen und geeignete Sicherheitsverfahren zu befolgen.
DOT-Klasse | 2.3 und 2.1 | Un Nein | 1053 |
Zylinder | DOT/ISO/GB | Zylinderdruck | 15MPa/20MPa |
Ventile | Cga330 | Schmelzpunkt | - 85 Jahre.5oC |
Aussehen | Farbloser, fauler Eiergeruch | Siedepunkt | - 60 Jahre.4oC |
Dichte | 10,36 kg/m3 | Molekülgewicht | 34.08 |
Transportpaket | 47L, 800L | Spezifikation | 990,5%, 99,9% |
Handelsmarke | CMC | Ursprung | China |
HS-Code | 28309090 | Produktionskapazität | 2000 Tonnen/Jahr |
Spezifikation:
Detaillierte Fotos
MOQ: | 1 kg |
Preis: | US $15/kg |
Standardverpackung: | Zylinder/Tank |
Lieferfrist: | 15 Tage |
Zahlungs-Methode: | L/C, T/T |
Lieferkapazität: | 5000 kg/Monat |
1Chemische Zusammensetzung: Wasserstoffsulfid besteht aus zwei Wasserstoffatomen, die an ein Schwefelatom gebunden sind, was zur chemischen Formel H2S führt.
2Auftreten: Wasserstoffsulfid kommt natürlich in bestimmten geologischen Formationen wie Schwefelquellen, vulkanischen Gasen und einigen Erdgasvorkommen vor.Es kann auch durch den Abbau organischer Stoffe durch Bakterien entstehen., häufig in Sümpfen, Abwasserkanälen und Viehbetrieben.
3Geruch und Toxizität: Wasserstoffsulfid hat auch bei geringen Konzentrationen einen starken, scharfen Geruch, der dem von faulen Eiern ähnelt.Es ist hochgiftig und kann für Menschen und Tiere schädlich sein, wenn es eingeatmet oder hohen Konzentrationen ausgesetzt wird.Bei niedrigen Konzentrationen kann es zu Augen- und Atemwegserritationen führen, während höhere Konzentrationen zu Bewusstlosigkeit, Atemversagen und sogar zum Tod führen können.
4. Industrieanwendungen: Trotz seiner Toxizität hat Schwefelwasserstoff verschiedene industrielle Anwendungen.und zur Synthese von MetallsulfidenEs wird auch in der Erdölindustrie als Entschwefelungsmittel und als Vorläufer für die Herstellung von elementarem Schwefel verwendet.
5. Sicherheitsvorkehrungen: Aufgrund seiner Toxizität ist es wichtig, mit Schwefelwasserstoff vorsichtig umzugehen.und eine ordnungsgemäße Belüftung sind bei Arbeiten in Bereichen, in denen Schwefelwasserstoff vorhanden sein kann, von entscheidender BedeutungBei der Arbeit mit oder in der Nähe von Schwefelwasserstoff sollten persönliche Schutzausrüstungen wie Atemschutzgeräte und Gasdetektoren verwendet werden.
6. Umweltauswirkungen: Schwefelwasserstoff kann negative Auswirkungen auf die Umwelt haben. Wenn er in die Atmosphäre freigesetzt wird, trägt er zur Bildung von saurem Regen bei.kann für Fische und andere Wasserorganismen giftig sein, insbesondere bei hohen Konzentrationen.
Es ist wichtig zu beachten, dass Schwefelwasserstoff ein gefährliches Gas ist.es wird empfohlen, professionelle Hilfe zu suchen und geeignete Sicherheitsverfahren zu befolgen.
DOT-Klasse | 2.3 und 2.1 | Un Nein | 1053 |
Zylinder | DOT/ISO/GB | Zylinderdruck | 15MPa/20MPa |
Ventile | Cga330 | Schmelzpunkt | - 85 Jahre.5oC |
Aussehen | Farbloser, fauler Eiergeruch | Siedepunkt | - 60 Jahre.4oC |
Dichte | 10,36 kg/m3 | Molekülgewicht | 34.08 |
Transportpaket | 47L, 800L | Spezifikation | 990,5%, 99,9% |
Handelsmarke | CMC | Ursprung | China |
HS-Code | 28309090 | Produktionskapazität | 2000 Tonnen/Jahr |
Spezifikation:
Detaillierte Fotos